Panels und Impulse / Hinweise

Behörden, gemeinnützige Initiativen und Organisationen nehmen bitte direkt Kontakt auf.

Vorträge, Impulse und die Teilnahme an Panels sind aber auch für Unternehmen und Wirtschaftsverbände möglich. Bitte nehmen Sie dazu ebenfalls Kontakt auf und erfragen Sie die Höhe der Spendensumme, die Sie an einen gemeinnützigen Makerspace/Hackspace zweckgebunden für die Themen Cybersicherheit, Cyberresilienz oder CivicTech spenden. Eine Kopie des Spendennachweises senden Sie im Anschluss bitte an die Geschäftsstelle.

Ansprechpartnerin:
Sabine Griebsch

hello@govthings.de

Panels und Impulse

Der Fokus liegt auf den Themen IT-Krisenmanagement in Kommunen sowie Cyberresilienz und Urbane Resilienz. Der Blick auf die Themen ist geprägt von einer langjährigen praktischen Tätigkeit als IT-Projektleiterin auf Landesebene und der Tätigkeit als CDO auf kommunaler Ebene.

Gastvorlesungen

TU Chemnitz (2023), Hasso-Plattner-Institut (2023), HS Harz (2021), Thema: „Ransomware: Cyberangriffe auf Kommunen“

Podcasts / Beiträge

Es wurden bereits etliche Beiträge und Podcast-Episoden veröffentlicht. Zeit, eine gute Vorbereitung und eine Hersteller- und Produktneutralität der Inhalte vorausgesetzt, werden Anfragen gern positiv beantwortet.

cyberkrisenmanagement.blog

  • Mit Blick auf die jährlich erscheinenden Berichte zur IT-Sicherheitslage durch das BSI (Lage der IT-Sicherheit in Deutschland) und das BKA (Bundeslagebild Cybercrime), bleibt es notwendig und richtig, die gemachten Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse aus dem aktiven Cyberkrisenmanagement zu teilen. Zum einen, weil die Chancen für Sie,

kommende Panels und Impulse

2023-11-14 // Bechtle IT-Forum Mitteldeutschland // Panel: Cybersecurity – wie sich Unternehmen und Behörden wappnen

2023-11-28 // Nationaler Cyber-Sicherheitsrat / Berliner Cybersicherheitsgipfel // Panel: Gemeinsamer Informationsaustausch zur aktuellen Gefahrenlage

2023-11-29 // NATO Common Effort Convention / Common Effort Training Event 2023 // Panel: Cyber Capacity Building – Strengthening Digital Defence

gehaltene Panels und Impulse

2023-10-19 // Informationssicherheits- und Awareness Tage der Bundeswehr // Talk: Erfahrungen und Erkenntnisse aus Cyber-Angriffen auf Kommunen

2023-10-13 // BSI Denkwerkstatt Sichere Informationsgesellschaft als Dialogplattform // Panel: Zivilgesellschaft und Behörden im Dialog

2023-09-20 // PITS Public IT-Security // Panel: Resilienz und Business Continuity Management

2023-09-20 // PITS Public IT-Security // Expertenrunde: Von der ersten Hilfe für Kommunen zu ganzheitlicher IT-Security-Governance

2023-06-28 // IT-Sicherheitstag Sachsen // Talk: Simulationen von IT-Krisensituationen – Worauf es bei der Vorbereitung auf IT-Sicherheitsvorfälle in Kommunen ankommt

2023-06-19 // Regionalgespräch der LHP mit den Nachbarn // Talk: Cyber-Angriffe auf kommunale Einrichtungen – Erfahrungen und Erkenntnisse

2023-06-15 // eGovernment Summit // Roundtable: Krisenfeste Gesellschaft – Im Wechselspiel zwischen Digitaler Souveränität und Resilienz

2023-06-15 // eGovernment Summit // Talk: Cyber Resilience: Kommunen inmitten einer neuen Cybersicherheitslagen

2023-06-13 // Deutscher Präventionstag // Panel: Prävention in kritischen Infrastrukturen

2023-06-05 // BSC Pre-Event // Panel: Umsetzung der Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit in Bund und Ländern

2023-05-23 // 5. DIIR Digitale Tage // Talk: Ransomware: Cyberangriffe auf kommunale Verwaltungen

2023-05-10 // BSI 19. Deutscher IT-Sicherheitskongress // Talk: Dialog für Cyber-Sicherheit – IT-Sicherheit im Dialog mit der Gesellschaft weiterentwickeln

2023-05-08./09. // MEMO Tagung 2023 // Keynote und Panel: Digitale Souveränität in Deutschland – Ein Traum oder Realität

2023-05-04 // dataport Hausmesse // Panel: Informationssicherheit in Kommunen – eine wichtige Säule der Cyber-Resilienz in Deutschland

2023-04-27 // Fujitsu Jahreskonferenz Digitale Verwaltung // Panel: Die Rolle des CxOs – Treiber der Nachhaltigkeit im Stillen

2023-04-19 // Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit // Panel: Die Cybersicherheitslage in Deutschland

2023-04-18 // Handelsblatt GovTech Gipfel // Panel: Cyber Resilience: Umgang mit neuen Risiken

2023-03-22 // Digitalk der Digitalen Stadt Düsseldorf / Digitalk meets ZACTALK – Talk und Panel: Erpressen, Plündern, Datenklau – Wie organisierte Cyberkriminalität Unternehmen bedroht (und was man dagegen tun kann)“

2023-03-15 // Städte- und Gemeindebund Brandenburg Neuhardenberger Tage – Vortrag

2023-01-25 // Behördenspiegel – Plattform „Digitaler Staat Online“ Panel: Sollten Kommunen KRITIS sein?

2022-12-02 // N5-Symposium // Panel: Digitalisierung in der Verwaltung

2022-12-01 // Mitteldeutscher IT-Fachtag für Kommunen // Panel: Sicherheitsvorfall im Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Schlussfolgerungen zur Verbesserung der Resilienz

2022-11-29 // 12. Handelsblatt Jahrestagung Cybersecurity 2022 // Cyber-Resilienz als Schlüsselfaktor der IT-Sicherheit // Talk: ‌‌Learnings aus dem Cyberangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld

2022-11-23 // SZ Wirtschaftsgipfel // Panel: Cyberkriminalität – die unterschätzte Gefahr für Unternehmen

2022-11-10 // IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm // Digital – das neue Normal? // Talk: ‌‌Rebuilding Landkreis Anhalt-Bitterfeld – Erfahrungen und Erkenntnisse

2022-10-26 // Informationssicherheitstag IT.NRW // Talk und Panel: Cyberangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld

2022-10-20 // AKDB Kommunalforum // digital richtung zukunft‌‌ // Talk: Ransomware: Cyberangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld

2022-10-20 // Smart Country Convention // Panel: Smart City-Förderung 2.0: Brauchen wir ein politisches Update?

2022-10-20 // Smart Country Convention // Jury: Reality-Check: Tech Trends in der Smart City

2022-10-11 // SPD-Wirtschaftsforum // Panel: Cybersicherheit in der KRITIS

2022-10-11 // Microsoft Berlin DigiLounge // Panel: KRITIS(CHE) Lage – wie gut sind Deutschlands Infrastrukturen vor Cyberattacken geschützt?

2022-10-10 // 5. Cybersicherheitsgipfel // Cybersicherheit – Auf Angriffe in Hessen vorbereitet sein! Beratungsangebote für Kommunen // Panel: Krisenmanagement bei einem Cybersicherheitsvorfall: Was tun, wenn nichts mehr geht?

2022-10-05 // Behörden Spiegel Kongress Public-IT-Security // IT-Security reloaded – Am Beginn einer neuen Ära // Expertenrunde: Cyber-Sicherheit in Kommunen – Katastrophenfall aufgrund von Cyber-Angriff

2022-10-05 // Behörden Spiegel Kongress Public-IT-Security // IT-Security reloaded – Am Beginn einer neuen Ära ‌‌// Diskussionsrunde: Cyber-Angriffe auf kommunale Einrichtungen

2022-09-29 // 12. Internet Security Days 2022‌‌ // Panel: War Stories

2022-09-29 // 12. Internet Security Days 2022‌‌ / Talk: Cyberangriff auf Anhalt-Bitterfeld – Landkreis im Ausnahmezustand und die Folgen

2022-09-08 // Zukunftstag Kreis Paderborn // Deep Dive – Eintauchen in digitale Welten‌‌ // Talk: Erfahrungen aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld

2022-09-08 // 19. Kommunales IuK-Forum // Talk: Erkenntnisse aus dem Ransomware-Angriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld

2022-09-06 // Co:Lab // Politischer Sommerempfang // Panel: Nachhaltig Digital | Digital Nachhaltig

2022-08-23 // Roadshow Kommunen // BSI und MID‌‌ LSA // Talk: Erkenntnisse und Lessons Learned

2022-07-27 // CDO-Forum – Digitale Kaffeerunde von Stadt.Land.Digital // Talk: ‌‌Erfahrungen Cybersicherheit in der Kommunalverwaltung

2022-07-03 // Festival OSTEN // Panel: Frage des Tages: Wenn es für alle nicht reichen wird, dann wenigstens für uns?

2022-06-27 // Deutscher Kommunalkongress // Fachforum Cybersecurity – Sicherheit im digitalen Zeitalter ‌‌// Panel: Cyberangriff auf kommunale Strukturen – Was wir aus der Praxis lernen können?

2022-06-22 // Zukunftskongress Staat & Verwaltung ‌‌// Panel: Gemeinsam sicherer: Wie können Länder mit Bund und EU Cybersicherheit stärken?

2022-06-20 // Zukunftskongress Staat & Verwaltung ‌‌// Panel: Cyberbedrohung der öffentlichen Verwaltung – Ist die Cloud die Rettung?

2022-05-25 // KGSt-Kongress Digitalisierung und IKT // Digitale Quantensprünge ‌‌// Podiumsdiskussion: Kommunen am Tropf von Digitalriesen?! Wie digital souverän müssen und können wir sein?

2022-05-11 // Cluster IT Mitteldeutschland // 13. Digitalisierungskonferenz „Digitalstrategie Sachsen-Anhalt“‌‌ // Talk: Expertenbeirat und Wissenstransfer – Erkenntnisse und Vorhaben für die IT-Sicherheit der kommunalen Verwaltung

2022-05-09 // BKA // Cybercrime Conference 2022‌‌ // Keynote „Cyberangriff auf Anhalt-Bitterfeld – Landkreis im Ausnahmezustand und die Folgen“

2022-05-03 // Deutscher Landkreistag // 8. Kommunaler IT-Sicherheitskongress 2022 // Talk: ‌‌Umgang mit dem Cyber-Angriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld

2022-04-21 // Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt // Landesfrauenrat e.V.‌‌ // Panel: Job, Familie und Politik – Digitalisierung der Kommunalpolitik

2022-04-13 // Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg // 4. CyberSicherheitsForum ‌‌// Panel: Angriffsziel Kommune – Souverän & sicher in die Zukunft

2022-04-01 // AG Innovativer Staat // Initiative D21 e.V. // Talk: ‌‌Bewältigung von Herausforderungen in einer sich entwickelnden Landschaft von Cyberbedrohungen

2022-03-09 // Women in International Security Deutschland e.V. // Talk: ‌‌Tech Talk zu Cybersicherheit auf kommunaler Ebene

2022-02-12 // Change Media Transform Business // Hochschule Magdeburg-Stendal‌‌ // Panel: Digital Business Manager: Qualifikation oder neues Berufsbild?

2022-02-08 // SID 2022 // Landeszentrale für politische Bildung // Talk: Medien- und Demokratiebildung zusammendenken

2022-01-26 // Gestalte mit! Open Educational Resources (OER) – ein zukunftsweisender Weg für die Bildung in LSA // Otto-von-Guericke Universität // Talk: Bildung digital und souverän: Handlungsbedarfe, Strategien und Möglichkeiten

2021-11-11 // DIV-Konferenz 2021 // Zukunftsfähigkeit durch eine digitale Transformation der Daseinsvorsorge‌‌ // Panel: Stadt.Land.Digital – Wie CDOs die Digitalisierung in Kommunen vorantreiben

Podcasts

Kommunale Digitalisierung / Felix Schmitt (Folge 21) // Der Koalitionsvertrag im Check

Kommunale Digitalisierung / Felix Schmitt (Folge 18) // Was erwartet die digitale Verwaltung

eGovernment Podcast // Bundesministerium für Digitales

Kommunale Digitalisierung / Felix Schmitt (Folge 17) // Die externe CDO im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

MDR Digital leben // Open Data

Vlogs

RC3 Remote Chaos Experience 2021 NOW/HERE
Talk „Rebuilding Landkreis Anhalt-Bitterfeld“ mit Manuel Atug

Stiftung Neue Verantwortung
Hintergrundgespräch: „Cyberkriminelle erpressen Anhalt-Bitterfeld – Was können wir daraus lernen?“ mit Dr. Sven Herpig.