Fokus und Klarheit im Krisenfall

Krisenmanagement

In Krisensituationen gilt es, die Ausnahmesituation zu bewältigen und gleichzeitig die kritischen Funktionen aufrechtzuerhalten, um Handlungsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. GovThings bietet Kommunen rechtssichere Unterstützung – sowohl remote als auch vor Ort – und ermöglicht den Zugriff auf ein interprofessionelles und interdisziplinäres Expertenteam.

Krisenübungen

Krisenübungen dienen der realitätsnahen Überprüfung der Reaktionszeit und -fähigkeit von Organisationen oder einzelnen Abteilungen. Sie decken Schwachstellen im Krisenmanagement und in den Krisenreaktionsplänen auf und beleuchten auch Vereinbarungen mit Dienstleistern. Die Übungen können mit unterschiedlichem Intensitätsgrad durchgeführt werden.

Krisenvorbereitung

Notfallhandbücher und Krisenreaktionspläne sorgen dafür, dass Organisationen auf unerwartete Ereignisse vorbereitet sind. Sie werden durch Prioritätenlisten, Vorlagen, Checklisten und Vereinbarungen ergänzt. In die Erstellung dieser Dokumente fließen Erfahrungen aus einer Vielzahl von Einsätzen ein. Mithilfe einer Tabletop-Übung wird sichergestellt, dass die Dokumente im Ernstfall effektiv greifen.

Seminare / workshops

[Workshop] Abbau von Organisatorischen Schulden

[Seminar] Rolle der Verwaltungsleitung im Krisenfall

[Workshop] Krisendokumente – Planung und Erstellung

[Workshop] Krisendokumente – Überprüfung und Aktualisierung

[Workshop] Implementierung Cyber Resilience Framework (RESI)

[Workshop] Priorisierung von Verwaltungsleistungen

[Seminar] Einsatzbereitschaft und Einsatzfähigkeit von Krisenstäben

[Workshop] Planung und Erfolgskontrolle von Krisenübungen

[Seminar] Angriffsmuster erkennen und Cyberabwehr