Fokus und Klarheit im Krisenfall
Ein Sicherheitsvorfall entwickelt sich zu einem Krisenfall? GovThings unterstützt Sie beim Krisenmanagement, bei der Umsetzung von Bypass-Maßnahmen und beim Wiederaufbau einer resilienten Infrastruktur.
Das Team ist 24/7 erreichbar und betreut Sie remote oder vor Ort.
Krisenmanagement
Im Krisenfall gilt es, die Ausnahmesituation zu bewältigen und gleichzeitig die kritischen Funktionen aufrechtzuerhalten. GovThings bietet Kommunen eine belastbare und rechtssichere Unterstützung vor Ort mit ständigem Zugriff auf ein interprofessionelles und interdisziplinäres Team (Forensik, Recht, etc.) im Hintergrund.
Krisenvorbereitung
Notfallhandbücher und Krisenreaktionspläne stellen sicher, dass die Organisation auf unerwartete Ereignisse vorbereitet ist. Sie werden durch Prioritätenlisten, Vorlagen, Checklisten und Vereinbarungen ergänzt. Erfahrungen aus einer Vielzahl von Einsätzen fließen in die Erstellung der Dokumente ein. Eine Tabletop-Übung stellt sicher, dass die Dokumente greifen.
Government Resilience / Kooperative Resilienz
Krisenresilienz bedeutet, die Auswirkungen von Angriffen auf Staat und Verwaltung zu minimieren, die Handlungsfähigkeit zu erhalten und die Widerstandsfähigkeit weiter zu stärken. GovThings bietet umfassende Ansätze zur Stärkung der operativ-taktischen und strategisch-institutionellen Resilienz Ihrer Organisation.
Eine eingespielte Krisenorganisation ist entscheidend für schnelles und sicheres Handeln. Sie ist in der Lage, Krisen schnell zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
Krisenübungen
Krisenübungen dienen der realitätsnahen Überprüfung der Reaktionszeit und Reaktionsfähigkeit der Organisation oder einzelner Abteilungen. Sie decken Schwachstellen im Krisenmanagement und in den Krisenreaktionsplänen auf und beleuchten Vereinbarungen auch mit Dienstleistern. Übungen können in unterschiedlicher Intensität durchgeführt werden.

Webinare
Webinar 01 // Notfallhandbuch und Krisenplan
Webinar 02 // Alarmierung, Information und Meldungen
Webinar 03* // IT-Krisenteam und Krisenstab
Webinar 04 // Einsatzinformationen, Informationsfluss und Meetings
Webinar 05 // IT-Notbetrieb, Ressourcen und Kapazitäten
Webinar 06 // Priorisierung, Amtshilfe und Bypässe
Webinar 07 // Dokumentation und Berichtswesen
Webinar 08 // Debriefing, Nachbereitung und Lessons Learned
Webinar 09 // Krisenkommunikation
Webinar 10* // Notfall- und Krisenübungen
Impulse
06./07.10.2025 // Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen // Talk „Kooperative Resilienz kommunalen Verwaltungshandelns in der Bewältigung von Cyberkrisen“
28.11.2025 // Handelsblatt Jahrestagung Cybersecurity // Diskussion „Threat Intelligence, NIS-2, Incident Management etc. – was ist Hype und was zählt wirklich?“

Blog [RSS]
Die Blogbeiträge zu den Themen Krisenmanagement, Krisenkommunikation und Kooperation erscheinen immer dienstags.
Registrieren Sie sich kostenlos, um die Beiträge direkt nach ihrer Veröffentlichung per Mail zu erhalten.