Krisenübungen

Krisenübungen sind ein zentrales Element wirksamer Sicherheits- und Resilienzstrategien. Sie ermöglichen es, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, Entscheidungen unter Druck zu trainieren und Abläufe realitätsnah zu erproben. Dadurch werden Schwachstellen in Notfall- und Krisenplänen, in der Kommunikation oder in Schnittstellen zwischen Abteilungen sichtbar, bevor sie im Ernstfall zu Risiken werden.

GovThings entwickelt maßgeschneiderte Krisenübungen, die auf Ihre Organisation, Strukturen und Risiken abgestimmt sind. Das Angebot reicht von Alarmierungsübungen über Planbesprechungen und Stabsübungen bis zu komplexen Stabsrahmen- und Wiederanlaufübungen. Unser Ziel ist es, Ihre Handlungsfähigkeit zu stärken, Reaktionszeiten zu verkürzen und Ihre Krisenresilienz nachhaltig zu verbessern.

Bootcamp

Ein Bootcamp ist ein intensives, praxisorientiertes Krisentraining unter realitätsnahen Bedingungen. Innerhalb von 72 Stunden sind die Teilnehmenden in eine dynamische, durchgehende Übung eingebunden, die strategisches Denken, Kommunikation und Belastbarkeit unter Druck fordert. Realistische Szenarien, immersive Elemente und Echtzeit-Störfaktoren sorgen für maximale Authentizität. Durch die Einbindung einer Cyber Range können auch komplexe Cyberangriffe und IT-Störungen realitätsgetreu simuliert und Gegenmaßnahmen trainiert werden – von der technischen Abwehr bis zur Krisenkommunikation. Ob on-site oder off-site: GovThings entwickelt individuell angepasste Bootcamps, die Organisationen, Führungskräfte und Krisenstäbe befähigen, souverän und koordiniert auf physische wie digitale Krisen zu reagieren. Das Ziel besteht darin, die Krisenfestigkeit messbar zu steigern und die Resilienz nachhaltig zu stärken.