Krisenmanagement
Die Leistungserbringung in den Kommunen basiert auf komplexen und vernetzten digitalen Infrastrukturen, von denen die Kommunen abhängig sind. Die fortschreitende Digitalisierung erhöht die technische Abhängigkeit weiter. Gleichzeitig nimmt aber auch die Bedrohung durch Angriffe aus dem Internet zu. Die Kommunen sehen sich mit professionell agierenden Angreifergruppen konfrontiert.
Krisenmanagement
Im Falle eines erfolgreichen Angriffs müssen Kommunen die Ausnahmesituation bewältigen, die Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Dritten koordinieren, kritische Funktionen aufrechterhalten und Bypasslösungen implementieren sowie Sicherheitsmaßnahmen bereits im Notbetrieb umsetzen. GovThings ist auf das Krisenmanagement in Kommunen spezialisiert, bietet Ihnen eine belastbare und rechtssichere Unterstützung, arbeitet in Ihrem Mandat mit CERT und beauftragten Incident Handler zusammen oder entsendet ein eigenes CSIRT.
Krisenkommunikation
Im Krisenfall müssen Mitarbeitende, Behörden, Vertragspartner und Öffentlichkeit initial und fortlaufend professionell und zeitnah zum Sachstand informiert werden. Oftmals stehen nicht mehr alle Kommunikationskanäle zur Verfügung, so dass diese über kurzfristige Lösungen aufgebaut werden müssen. GovThings verfügt über langjährige Praxiserfahrung, kennt die Rahmenbedingungen und kommunalen Belange und kommuniziert mit der nötigen Klarheit und Sensibilität, um Unsicherheiten zu vermeiden. Bei Bedarf können umgehend sichere Kommunikationskanäle zur Verfügung gestellt werden.
Krisenfall
Ein Sicherheitsvorfall erfordert eine sofortige kompetente Reaktion.
Sie erreichen uns 24/7 für die ersten Schritte und erhalten bei Bedarf Unterstützung remote oder vor Ort durch erfahrene Incident Response Dienstleister, die im GovThings-Netzwerk verfügbar sind.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung um einen Incident Response Retainer Vertrag abzuschließen, der Ihnen eine Unterstützung zu festgelegten Reaktionszeiten garantiert.
+49 171 10 800 22
Ablauf
Briefing
Das Briefing wird über eine sichere Plattform durchgeführt.
Mandat
Das Team wird entsprechend Ihres Bedarfes zusammengestellt. Wird das Mandat für das Krisenmanagement oder die Krisenkommunikation erteilt, unterstützen wir sie umgehend vor Ort oder remote und dokumentieren den Vorfall.
Zusätzlich können aus dem GovThings-Partnernetzwerk Dienstleister für die forensische Analyse, das Incident Management, für den Wiederaufbau und die Wiederherstellung langfristiger Widerstandsfähigkeit hinzugezogen werden. (Post-Mortem-Analyse, Ableitung umsetzbarer und messbarer Verbesserungen, Priorisierung der Maßnahmen in einer Roadmap)