Impulse

2025-10-06./07 // Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen // Talk „Kooperative Resilienz kommunalen Verwaltungshandelns in der Bewältigung von Cyberkrisen“

2025-04-29/30 // eGovernment Summit 2025 // Roundtable „Cyber Range“ / Impuls „Kooperative Resilienz“

2025-03-19 // secIT by heise 2025 // Incident Management für KMU und Kommunen

2024-12-04 // GovTechCampus // Learning Modul Cybersicherheit in der kommunalen Verwaltung // Impuls „Definition, Bedeutung und historische Entwicklung digitaler Bedrohungen mit praktischen Bezug“

2024-09-25 // 27. Gunzenhausener IuK-Tage // Krisen effektiv bewältigen und schnell arbeitsfähig werden – wie kann das gehen?

2024-06-14 // eGovernment Summit // Impuls / Workshop: IT-Notfallmanagement – präventive und reaktive Maßnahmen

2024-06-05 // Fachtagung „Im Angesicht multipler Krisen – Wie lernfähig sind Politik und Verwaltung? // Wie überdauernd sind Verhaltensveränderungen nach einem Krisenfall?

2023-06-28 // IT-Sicherheitstag Sachsen // Talk: Simulationen von IT-Krisensituationen – Worauf es bei der Vorbereitung auf IT-Sicherheitsvorfälle in Kommunen ankommt

2023-06-19 // Regionalgespräch der LHP mit den Nachbarn // Talk: Cyber-Angriffe auf kommunale Einrichtungen – Erfahrungen und Erkenntnisse

2023-05-23 // 5. DIIR Digitale Tage // Talk: Ransomware: Cyberangriffe auf kommunale Verwaltungen

2023-05-08./09. // MEMO Tagung 2023 // Keynote und Panel: Digitale Souveränität in Deutschland – Ein Traum oder Realität

2023-03-15 // Städte- und Gemeindebund Brandenburg Neuhardenberger Tage // Vortrag

2023-05-10 // BSI 19. Deutscher IT-Sicherheitskongress // Talk: Dialog für Cyber-Sicherheit – IT-Sicherheit im Dialog mit der Gesellschaft weiterentwickeln

2023-06-15 // eGovernment Summit // Roundtable: Krisenfeste Gesellschaft – Im Wechselspiel zwischen Digitaler Souveränität und Resilienz / Cyber Resilience: Kommunen inmitten einer neuen Cybersicherheitslagen

Panels

2025-09-30 // OZG-Umsetzung und Digitalisierung in den Brandenburger Kommunen // Panel: Informationssicherheit in Zeiten des OZG

2025-06-04 // Behörden Spiegel Public IT-Security // Panel „Risikomanagement und Resilienz ist mehr als IT-Sicherheit“ / Panel „Cyber Recovery“

2025-05-28 // Bundesverband der Datenschützer // Panel „Dynamische Bedrohungslage: Cyberangriffe auf private und öffentliche Stellen – Status quo und Lehren aus der Praxis“

2024-09-11 // Digitaler Katastrophenschutzkongress // Panel: Cyber-Hilfswerk

2024-06-13 // Public IT-Security // Panel: Resilienz als Schlüssel für mehr Handlungsfreiheit / Licht aus, Kerze an – Sicherheits- und Vorsorgemaßnahmen

2024-04-10 // Süddeutsche Digitalgipfel // Panel: Hacking – große Gefahr für Unternehmen

2024-03-13 // Digitaler Staat 2024 // Panel: IT-Sicherheit: die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive holt Meisterschaften

2023-10-13 // BSI Denkwerkstatt Sichere Informationsgesellschaft als Dialogplattform // Panel: Zivilgesellschaft und Behörden im Dialog

2023-09-20 // PITS Public IT-Security // Panel: Resilienz und Business Continuity Management / Von der ersten Hilfe für Kommunen zu ganzheitlicher IT-Security-Governance

2023-06-13 // Deutscher Präventionstag // Panel: Prävention in kritischen Infrastrukturen

2023-05-04 // dataport Hausmesse // Panel: Informationssicherheit in Kommunen – eine wichtige Säule der Cyber-Resilienz in Deutschland

2023-04-18 // Handelsblatt GovTech Gipfel // Panel: Cyber Resilience: Umgang mit neuen Risiken

2023-03-22 // Digitalk meets ZACTALK – Talk und Panel: Erpressen, Plündern, Datenklau – Wie organisierte Cyberkriminalität Unternehmen bedroht (und was man dagegen tun kann)“

2023-01-25 // Behördenspiegel – Plattform „Digitaler Staat Online“ Panel: Sollten Kommunen KRITIS sein?