Krisenmanagement
Bei einem Sicherheitsvorfall ist unverzügliches und fachkundiges Handeln erforderlich. GovThings steht Ihnen rund um die Uhr (24/7) als Ansprechpartner zur Verfügung, um die notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten und den Schaden zu begrenzen. Bei Bedarf erfolgt die weitere Unterstützung remote oder direkt vor Ort.
Krisenmanagement
Im Falle eines erfolgreichen Angriffs müssen Kommunen eine Ausnahmesituation bewältigen. Sie müssen die Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Dritten koordinieren, kritische Funktionen aufrechterhalten, Bypass-Lösungen implementieren und Sicherheitsmaßnahmen bereits im Notbetrieb umsetzen.
GovThings ist auf das Cyber- und IT-Krisenmanagement in Kommunen spezialisiert und bietet Ihnen eine belastbare und rechtssichere Unterstützung. In Ihrem Auftrag arbeitet GovThings mit dem CERT und den von Ihnen beauftragten Incident Handlern zusammen.
Krisenkommunikation
Im Krisenfall müssen Mitarbeitende, Behörden, Vertragspartner und die Öffentlichkeit initial sowie kontinuierlich professionell und zeitnah über den Sachstand informiert werden. Oftmals stehen nicht alle Kommunikationskanäle zur Verfügung, sodass kurzfristig Lösungen aufgebaut werden müssen.
GovThings verfügt über langjährige Praxiserfahrung, kennt die Rahmenbedingungen und kommunalen Belange und kommuniziert mit der nötigen Klarheit und Sensibilität, um Unsicherheiten zu vermeiden. Bei Bedarf können umgehend sichere Kommunikationskanäle bereitgestellt werden.
Soforthilfe (60 min)
Im Falle eines IT-Sicherheitsvorfalls ist ein koordiniertes und zielgerichtetes Vorgehen erforderlich. GovThings bietet Kommunen und öffentlichen Einrichtungen hierzu ein strukturiertes Erstbriefing, das die unmittelbare Handlungsfähigkeit sicherstellt.
Sie erhalten eine erste Hilfestellung sowie alle notwendigen Informationen zur Erstellung eines Lagebildes, zur Aktivierung des Krisenstabes, zu Meldepflichten und zum Informationsfluss. Darüber hinaus werden initiale Fragen geklärt, erste Schritte eingeleitet und relevante Vorlagen sowie Informationen zu zuständigen Stellen, Fristen und Meldewegen bereitgestellt. Auch Fragestellungen zur internen und externen Kommunikation werden behandelt, um ein abgestimmtes Vorgehen zu gewährleisten.
Konsultation (30 min)
Im Verlauf der Krisenbewältigung können Fragestellungen auftreten, die eine fachliche Bewertung oder strategische Abwägung erfordern. GovThings steht Kommunen und öffentlichen Einrichtungen hierbei als beratende Stelle zur Verfügung – sowohl zur punktuellen Unterstützung bei spezifischen Entscheidungsprozessen als auch zur kontinuierlichen Begleitung während des gesamten Bewältigungsverlaufs.
GovThings hilft Ihnen, komplexe Situationen sachgerecht einzuordnen, bestehende Maßnahmen zu optimieren und die organisatorische Resilienz innerhalb der Verwaltung nachhaltig zu stärken.
Die Konsultation dauert 30 Minuten.
Ablauf
Mit der Soforthilfe werden betroffene Organisationen in der Frühphase eines IT-Krisenfalls wirksam unterstützt, um eine schnelle und sachgerechte Reaktion zu ermöglichen.
Dazu werden Informationen telefonisch schnell und strukturiert ausgetauscht, um das Ereignis bewerten und einordnen zu können sowie die Notwendigkeit und den Umfang einer weiteren Unterstützung einschätzen zu können. Diese Informationen dienen der Handlungssicherheit bei ersten Schritten sowie anstehenden Entscheidungen und Eskalationen.
Debriefings sind Nachbesprechungen, die dazu dienen, Erfahrungen zu sammeln, zu strukturieren und zu sichern. Im Debriefing werden Maßnahmen und Konflikte rekapituliert und eine Roadmap zur Verbesserung initiiert.