Übungen und Simulationen

Die steigende Komplexität der IT, die Verfügbarkeit ausgelagerter Leistungen, dazu die deutliche Zunahme von Cyberangriffen auf Behörden, aber auch Naturereignisse sorgen für eine erhöhte Gefährdungslage. Behörden müssen vorbereitet sein um in Notfall- und Krisensituationen umgehend zielführend zu reagieren. Eine Übung dieser Szenarien verbessert die Reaktionszeit und die Handlungsfähigkeit deutlich.

Ansprechpartner:
Geschäftsstelle

office@govthings.de

Krisenübungen

Im Rahmen von Cyberkrisenübungen werden Notfallsituationen simuliert, in denen Organisationen ihre Reaktionsfähigkeit auf Cyberangriffe testen. Ziel ist es, Schwachstellen in den Sicherheitsprotokollen zu identifizieren und die Effizienz der möglicherweise schon vorhanden Notfallpläne zu überprüfen. Beteiligte wie die Mitarbeiter der IT, der Krisenstab und manchmal externe Experten simulieren realitätsnahe Angriffsszenarien, wie z.B. Ransomware-Attacken oder Datenlecks. Der Übungsablauf wird dokumentiert und analysiert, um Optimierungsmöglichkeiten zu finden und die Cyberresilienz der Organisation zu erhöhen. Diese Übungen fördern nachhaltig die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und schaffen ein besseres Bewusstsein für Cybersicherheit.

Simulation / Cyber Range

Eine Cyber Range ist eine simulierte Computerumgebung, die für das Training und die Bewertung von Cyber-Sicherheitsfähigkeiten verwendet wird. Sie bietet eine realistische und immersive, aber isolierte Plattform, auf der IT-Experten, Sicherheitsanalysten, der Krisenstab und andere Fachleute ihre Fähigkeiten im Umgang mit Cyberbedrohungen in Echtzeit, unter realen Bedingungen üben können. In einer Cyber Range können verschiedene Arten von Angriffen, von Malware bis hin zu erweiterten anhaltenden Bedrohungen (APT), simuliert werden, um die Reaktionsfähigkeit einer Organisation zu testen und zu verbessern.

Training

Unabhängig von einzelnen abgeschlossenen Übungen und Simulationen kann über einen längeren Zeitraum das Erreichen eines vorgegebenen Sicherheitsniveaus oder eine bestimmtes Maß an Widerstandfähigkeit angestrebt werden. Dazu konzipieren wir eine Reihe von verschiedenen aufeinander aufbauenden Übungen und Simulationen.

Sind die Übungen auf meine Organisation zugeschnitten?

Die Übungen werden auf Grundlage Ihrer Anforderungen konzipiert, durchgeführt sowie transparent und detailliert ausgewertet. Im Anschluss wird ein Maßnahmenplan erarbeitet. Sie wählen im Übungsportfolio die Art und Umsetzung der Übung aus und welchen Übungsschwerpunkt Sie setzen wollen.