Prävention
Prävention umfasst die Bewertung potenzieller Schwachstellen und Bedrohungen sowie die Umsetzung geeigneter Abwehrstrategien und Maßnahmen zum Schutz vor Angriffen, damit ein Sicherheitsvorfall vermieden werden kann. Bei der Detektion geht es darum, möglichst frühzeitig zu erkennen, dass ein Sicherheitsvorfall droht oder bereits erfolgt ist.
Ansprechpartner:
Geschäftsstelle
office@govthings.de

Security Health Check
Ein Security Health Check ist eine systematische Überprüfung und Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen der IT-Infrastruktur, der Software, des Netzwerks und der Verfahren Ihrer Organisation. Ziel ist es, Schwachstellen, Risiken und nicht konforme Praktiken zu identifizieren. Durch das Scannen von Systemen, das Überprüfen von Firewalls und Sicherheitsrichtlinien sowie das Analysieren von Benutzerzugriffsrechten wird ein detailliertes Bild der aktuellen Sicherheitssituation erstellt. Sie erhalten einen abschließenden Bericht, der Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Sicherheitslage gibt. Der Security Health Check ist eine Momentaufnahme des aktuellen Sicherheitsstatus.
Pentest
Ein Penetrationstest (Pentest) ist eine simulierte Cyberattacke gegen ein IT-System, Netzwerk oder eine Webanwendung, um Sicherheitslücken aufzudecken. Im Gegensatz zu einem Security Health Check, der eine breite Überprüfung der Sicherheitsrichtlinien und -praktiken darstellt, ist ein Pentest zielgerichteter und versucht aktiv, in das System einzudringen. Am Ende wird ein detaillierter Bericht erstellt, der die gefundenen Schwachstellen, Daten über erfolgreiche Angriffe und Empfehlungen zur Behebung der Sicherheitslücken enthält. Der Pentest prüft die Angriffsresistenz eines Systems.
Präventive IT-Forensik
Präventive IT-Forensik befasst sich mit der proaktiven kontinuierlichen Sammlung und Analyse von Daten zur Erkennung und Verhinderung von Sicherheitsvorfällen. Sie legt den Fokus auf die Erstellung von Systemprotokollen, die Überwachung des Datenverkehrs und die Analyse von Benutzerverhalten, um Anomalien zu identifizieren, die auf einen möglichen Angriff hindeuten könnten. Ziel ist es, Beweismaterial zu sichern, das bei einer späteren Untersuchung verwendet werden kann. Präventive IT-Forensik fokussiert auf Vorbereitung der forensischen Untersuchungen im Falle eines Sicherheitsvorfalls.