Urban Resilience | Government Technology

Strategien, Innovationen und Technologien für Staat und Verwaltung

Kommunen müssen stetig auf neue und komplexe Herausforderungen reagieren und Risiken mindern. Dazu dürfen Katastrophenschutz, Nachhaltigkeit, Gesellschaft und Infrastruktur nicht losgelöst voneinander betrachtet werden. GovThings unterstützt Kommunen mit Strategien, bei Innovationen und mit digitalen Technologien, um die Auswirkungen von Vorfällen und die Belastungen auf Menschen, Wirtschaft, Infrastruktur und Umwelt zu verhindern und zu verringern.

Urban Resilience

Neue Herausforderungen für digital vernetzte Kommunen

Urbane Resilienz ist die Fähigkeit von Kommunen, sich in krisenhaften Situationen schnell und effizient auf die neuen Bedingungen einzustellen, die Stabilität aufrecht zu erhalten, sich zügig zu erholen und aus diesen Vorfällen zu lernen. 

Cyber Resilience

Kommunen arbeiten allerorten nicht nur daran, durch IT-Sicherheit, Schadensereignisse zu verhindern, sondern verstärkt auch an der Resilienz ihrer digitalen Infrastrukturen, um unvorhersehbar eintretende Schäden so gering wie möglich zu halten.

Government Technology

Daten, Dienste und Anwendungen – Behörden entwickeln und erproben immer öfter skalierbare digitale Lösungen, mit dem Ziel neue Technologien zu etablieren, um Verwaltungsleistungen zu optimieren. 

Civic Innovation

Der öffentliche Sektor sucht nach neuen Wegen, die sich stetig verändernden Bedürfnisse seiner Anspruchsgruppen zu erkennen und Herausforderungen zu identifizieren, um daraufhin innovative Lösungen zu entwickeln.

open.GovThings

Der open.GovThings Datenkatalog stellt eine Anzahl offener Daten bereit, die im Zuge von Projekten und Initiativen aufbereitet, freigegeben, veröffentlicht und nachgehalten werden. Über Schnittstellen können die Daten zwischen den Systemen einfach ausgetauscht werden.